Microblading ist eine manuelle Methode der semi-permanenten Augenbrauenpigmentierung. Dabei werden mit einer speziellen Klinge (Blade), die aus feinen aneinandergereihten Nadeln besteht, pigmentierte Striche in die Haut gezeichnet. Diese Technik ermöglicht eine besonders präzise Nachbildung einzelner Härchen, wodurch die Augenbrauen natürlich und voll wirken.
Wofür wird Microblading angewendet?
Microblading wird hauptsächlich zur Optimierung der Augenbrauen eingesetzt:
✅ Verdichtung spärlicher Brauen – Ideal für Menschen mit dünnen oder lückenhaften Augenbrauen.
✅ Formkorrektur – Unregelmäßige oder asymmetrische Brauen können harmonisiert werden.
✅ Rekonstruktion – Bei teilweisem oder komplettem Haarverlust, z. B. durch Alopecia oder Chemotherapie.
✅ Natürliche Betonung – Für alle, die sich volle, aber ungeschminkt wirkende Augenbrauen wünschen.
Unterschied zu klassischem Permanent Make-up
Im Gegensatz zum maschinellen Permanent Make-up wirkt Microblading filigraner, da die feinen Striche exakt die natürliche Wuchsrichtung der Härchen imitieren. Die Pigmente werden in die oberste Hautschicht eingebracht und verblassen mit der Zeit langsam, in der Regel nach 1–2 Jahren, abhängig vom Hauttyp und der Pflege.
Microblading ist eine hervorragende Methode, um Augenbrauen typgerecht und natürlich zu gestalten – ganz ohne tägliches Nachzeichnen mit Make-up.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.