Ein hochwertiges Permanent Make-up fällt nicht als solches auf – es wirkt natürlich, harmonisch und betont die individuellen Gesichtszüge, ohne überladen oder künstlich zu erscheinen. Ziel ist es, die natürliche Schönheit zu unterstreichen und dem Gesicht mehr Ausdruck und Frische zu verleihen.

Merkmale eines guten Permanent Make-ups:

✅ Natürlichkeit: Die Pigmentierung sollte sich sanft in das Gesicht einfügen und nicht überzeichnet oder unnatürlich wirken.

✅ Typgerechte Farbauswahl: Die verwendeten Pigmente sind optimal auf den Hauttyp, die Haarfarbe und die individuellen Gesichtszüge abgestimmt.

✅ Feine, präzise Linienführung: Hochwertige Arbeit zeichnet sich durch klare, exakte Konturen und weiche Übergänge aus.

✅ Haltbarkeit & gleichmäßiges Verblassen: Das Permanent Make-up verblasst mit der Zeit sanft und ohne fleckige Rückstände.

✅ Individuelle Anpassung: Die Form und Intensität werden speziell auf den Kunden abgestimmt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Perfektion durch Nachbehandlungen

Nach der ersten Sitzung werden etwa 20–60 % der Pigmente vom Körper abgestoßen. Deshalb sind in der Regel 1–2 Nachbehandlungen notwendig, um die Farbintensität auszugleichen und das Ergebnis zu optimieren.

Ein professionell ausgeführtes Permanent Make-up sorgt für ein frisches, gepflegtes Aussehen – jederzeit und in jeder Situation.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.